Unter der Lichttemperatur versteht man den Farbton des Lichts zwischen einem warmen Orangerot (700K entspricht dem warmen Licht einer Kerze) über das warme gelbliche Licht einer Glühbirne (etwa 2700K) bis zum Licht von Strahlern in der Arbeitsumgebung (Neutralweiß 5000K) bis leicht bläulich (6500K).
Für zu Hause wählt man einen warmen Ton zwischen 2700K (Lichttemperatur der normalen 60W Glühbirne) und 4000K.
Für die Warenpräsentation und für Büros wählt man einen neutraleren Ton zwischen 4000 K und 5500K.
Für die Hallenbeleuchtung nimmt man einen kühleren Ton zwischen 5000 K und 6500K.
Benjamin Baume
